- 15 -

1431 (2. listopada) Koźle, w sobotę po Wszystkich Świętych

Lorenz Rorau odpowiada wrocławskiemu biskupowi KonradowiKonrad IV. Starszy (Oleśnicki), biskup wrocławski w l. 1417 – 1447, książę oleśnicki w l. 1412 – 1416, następnie samodzielny pan na Kątach Wrocławskich, Bierutowie, Prudniku i Sycowie na jego powyższy dokument.

— Meinen willigen undirtanigen dienst czuvor. Erwirdiger in gote vatir hochgeborner furste gnediger liebir hirre. Als denne awir gnaden meynem gnedigen herrn dem WeissenKonrad VII. Biały, książę oleśnicki z dynastii Piastów awern lieben bruder seynem hofegesinde mannen und ouch mir geschreben habit von des CanthisKąty Wrocławskie wegin in den selben brifen berurend, und wie ich awern gnaden nicht eyn entliche und vornemliche antwort doruff getan hette, gnediger liebir herre, awer gnade geruche zuwissen vor eyn antwort, das ich von dem selben Canthe durch gewaldige hand der fynde gedrungen byn und der durch sie vorstorit ist, also leidir in diesin lewften fil andern festen und stetin in diesin landen geschen ist. Hyrumb gnedigir lieber herre, bete ich awir gnaden dinstlichin, das mir awir gnade geruche zu den selben phanden, die ich von awern gnaden und awer kirchen habe, helfen und roten welle als eyn gnediger herre, wenne ich zu swach byn das selbe phand an mich zu brengen an awir gnaden hulfe, und hoffe, das mir awir gnaden eyn sulchs phlichtig sey helfen und roten zu meynen phanden, die ich von awern gnaden und dem capitel habe in vorsatczunge als eyn erbherre, wenne ich gerne bey awern gnaden und bey dem capitel dorczu helfen und roten wil mit leybe und gute noch meynem vormogen. Und ap denne awir gnaden das nicht thun welde und zu meynen phanden helfen, die ich von awern gnaden und dem capitel habe in vorsatczunge, so wil ich mit awern gnaden vorkomen vor awir brüder, und ap denne awir gnaden vor awir brüder nicht vorkomen welde, des ich nicht hoffe, das sie awer gnaden vorsloen wurde, so wil ich mit awern gnaden komen vor herczog Bernharden awern ohmen und vor das capitel und vor awir irbar man aus awern vatirlichen landen, und was die dirkennen, an dem wil ich mir losin genugen, und bete awir gnaden dinstlichin awern unwillen von mir zuwerfen als meyn gnedigir herre, wenne ich hoffe, das ichs kegin awern gnaden nicht vordynet habe, und awer gnaden wirt mir zu meynen phanden helfen und roten als eyn gnediger herre.
Gegeben zur Kosil am sonnobende noch Omnium Sanctorum.
Alieno subscripsi quia proprio carui.
Lorencz Roraw ritter
houptman zum Canthe
awer gnaden williger dyner.
Dem erwirdigen in gote vatir und hochgebornem fursten herczoge Conraden bischofe czu Bresslaw meynem gnedigen lieben herren.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.